Die Poesie der Form - Der Bildhauer Wander Bertoni
13. Oktober 2025
Im Jahr 2025 hätte der österreichische Bildhauer Wander Bertoni seinen 100. Geburtstag gefeiert. Die Dokumentation des ORF zeichnet ein eindrucksvolles Porträt seines Lebens und Schaffens.

Leo Ganzer auf der Fair For Art, Vienna
30. September 2025
Leo Ganzer (1929–2008), geboren in Innichen und später in Wien tätig, war ein österreichischer Künstler, dessen Œuvre sich über Malerei, Grafik und Zeichnung erstreckt. Sein Werk zeichnet sich durch ein ständiges Wechselspiel zwischen Abstraktion und gegenständlicher Andeutung aus, durch Licht- und Raumexperimente, durch feine Linienführung und starke Farbigkeit – und durch eine immer wiederkehrende Auseinandersetzung mit Natur, Landschaft und dem Verhältnis von Großem und Kleinem.

Michela Ghisetti in der galerie artziwna
23. September 2025
n Michela Ghisettis gleichnamiger Serie verschmilzt abstrakte Explosivität mit suggestiver Tiefe: Auf Aquarellpapier webt sie aus Acrylfarben palettenreiche Kompositionen, die an Korallenriffe, Unterwasserflächen und leuchtende Farbwelten zugleich erinnern.

WANDER BERTONI & HANS STAUDACHER
25. März 2025
Zwei Meister der österreichischen Kunst, zwei einzigartige Ausdrucksformen – in einer beeindruckenden Ausstellung vereint. Die poetische Plastizität der Skulpturen von Wander Bertoni trifft auf die expressive Kraft der abstrakten Malerei von Hans Staudacher.

Sinasi Bozatli in der galerie artziwna
20. März 2025
Das Bild "Sunny World" von Sinasi Bozatli strahlt eine pure, dynamische Lebensfreude aus, die den Betrachter mit positiver Energie durchflutet.

Mel Ramos in der galerie artziwna
20. Januar 2025
Ab 07.01.2025 präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an Grafiken aus den Serien "Miss Martini", "Hav a Havana", "Peek a Boo", u.v.m.

Gustav Klimt in der galerie artziwna
14. November 2024
Das Mappenwerk wurde zwischen 1908 und 1914 unter Klimts künstlerischer Leitung hergestellt. Die Mappe, bestehend aus 50 Einzelblättern, stellt die umfassendste Publikation des malerischen Werks Gustav Klimts dar, die zu Lebzeiten des Künstlers ediert wurde. Jede Tafel wurde im damals modernsten Lichtdruckverfahren erstellt und trägt am unteren Rand ein individuelles, goldgeprägtes Signet.

Wander Bertoni in der galerie artziwna
18. Oktober 2024
Wander Bertoni ist einer der großen österreichischen Bildhauer, der schon in den frühen 1950er-Jahren den Schritt vom Figürlichen zur Abstraktion und später zum Symbolischen schaffte. Ein Werk aus der gegenständlichen Phase ist zum Beispiel „Der Lautenspieler“, der bereits um 1948 seinen Ursprung in einer ersten Variante hatte. Bertonis Weiterentwicklung ging bis zum „Imaginären Alphabet“, wo seine speziell geformten Buchstaben als hochpolierte Bronzen einen neuen Ausdruck fanden.

Wolfgang Hollegha in der galerie artziwna
14. September 2024
Wolfgang Hollegha, geboren 1929 in Wien, ist vor allem für seine großformatigen, farbintensiven Gemälde bekannt. Nach seiner Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Wien in den 1950er Jahren entwickelte er schnell einen eigenen Stil, der die Natur in ihrer Ursprünglichkeit einfängt. Er setzt Farben und Formen so ein, dass sie einen Raum für Assoziationen schaffen – eine bildliche Tiefe, die den Betrachter in eine andere Welt versetzt.

Entzückendes von Hans Staudacher in der galerie artziwna
17. Juli 2024
Auch die kleinformatigen Werke von Hans Staudacher beinhalten alle Kriterien, die ein hochwertiges Bild ausmachen! Versehen mit Ausdrucksstärke, Temperament, Symbolik und Fröhlichkeit haben sie alle Ansprüche, die man sich in Staudachers Werken erwünscht, erfüllt.

Mehr anzeigen